Wir alle zeigen ein unterschiedliches Verhalten in unterschiedlichen Situationen. Manche sind ruhig, andere eher lebhaft. Manche haben keine Angst vor Risiken und Fehlern, andere sichern sich lieber doppelt ab. Wir sind alle einzigartig und wir verhalten uns in unterschiedlichen Situationen (z.B. Arbeitsumfeld oder privates Umfeld) anders.
Welche Persönlichkeit bist du?
Im Folgenden siehst du 40 Aussagen. Entscheide, welche Aussagen auf dich am ehesten zutreffen (ja/nein). Die Auswertung des Tests hilft dir, dich selbst und dein Verhalten noch besser kennenzulernen. Es gibt vier grundlegende Persönlichkeitstypen, die sich in jedem von uns wiederfinden und zwar in unterschiedlicher Intensität.
Die Durchführung des Selbsttests wird ca. 10-15 Minuten dauern.
Selbsttest: Wer bist du?
Ich bin ein risikofreudiger Mensch.
Ich finde, dass ich aufgeregte Menschen beruhigen und gut vermitteln kann.
Ich kann gut Daten analysieren.
Ich kann Menschen für Neues motivieren und begeistern.
Ich bin direkt und komme schnell zur Sache.
Ich bin ein aufmerksamer Zuhörer.
Ich habe viele Ideen und bin offen für Neues.
Ich halte mich an Richtlinien und habe einen hohen Qualitätsanspruch.
Ich übernehme gerne die Führung.
Ich möchte viel Kontakt mit anderen Menschen und Spaß haben.
Mir ist Sicherheit in meiner Umgebung sehr wichtig.
Ich mag keine großen Menschenansammlungen.
Ich arbeite lieber alleine, anstatt in einer Gruppe.
Sicherheit ist mir wichtiger als Erfolg.
Ich beschäftigte mich gern mit vielerlei Aktivitäten.
Ich mag es, alles zu hinterfragen, bis ich es verstanden habe.
Ich arbeite gerne unter geregelten Bedingungen.
Ich kann meine Gefühle anderen offen mitteilen.
Ich bin ein Freund von schnellen Entscheidungen.
Ich finde, wenn alles gut läuft, muss man nichts verändern.
Ich bin oft voller Tatendrang und Energie.
Ich sichere mich lieber nochmal ab, bevor ich etwas falsch mache.
Ich kann nicht gut verlieren.
Ich fühle mich in einem harmonischen Umfeld am wohlsten. Streit mag ich nicht.
Ich habe meine Ziele ständig vor Augen und mag es nicht, wenn man mir Zeit stiehlt.
Ich plane alles genau und ausführlich und mag es nicht, wenn man mich bei der Erledigung meiner Aufgaben stört.
Ich mag keinen Termindruck, denn ich brauche Zeit, Dinge in Ruhe durchzudenken.
Ich entwickele meine Ziele eher spontan und verändere bei Bedarf die Prioritäten.
Meine Mitmenschen sollen mich mögen, schätzen und anerkennen.
Ich lese auch in meiner Freizeit gerne Fachzeitschriften, denn ich bilde mich gerne weiter.
Ich mag es, wenn sich das Umfeld verändert und gebe dafür gerne die Richtung vor.
Herzlichkeit, Loyalität und Wärme sind wichtig für meine Zufriedenheit.
Perfektion ist mir wichtig, dafür kann es auch etwas länger dauern.
Ich bin sehr optimistisch.
Eine sichere Arbeitsstelle ist mir wichtig.
Manchmal habe ich wenig Einfühlungsvermögen.
Manchmal bin ich zu unflexibel.
Manchmal bin ich zu vorsichtig und nicht spontan genug.
Mich motivieren neue Herausforderungen und Chancen zur Entwicklung.
Manchmal bin ich unstrukturiert.
Allgemeines zum Ergebnis
Mit dem Ergebnis werden 4 Persönlichkeits-Typen identifiziert, die sich in Bezug auf ihre Bedürfnisse, ihre Werte, ihr Arbeitsverhalten, etc. deutlich voneinander unterscheiden. Nur wenige Menschen lassen sich genau „einem“ Persönlichkeitsstil zuordnen. Wir ändern je nach Situation unser Verhalten sehr oft. So sind wir im beruflichen Kontext meistens ganz anders als im privaten. Trotzdem kann man durch die Zuordnung Menschen gut beschreiben.
Typ A ist eine schnelle, durchsetzungsstarke und entscheidungsfreudige Persönlichkeit.
Typ B ist eine offene, kommunikative und optimistische Persönlichkeit.
Typ C ist eine verlässliche, hilfsbereite und loyale Persönlichkeit.
Typ D ist eine gründliche, korrekte und disziplinierte Persönlichkeit.